Zum Inhalt springen

Deichgraf63

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    910
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

3 Benutzer folgen

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (AUA)
  • Baujahr
    2001
  • Farbe
    Lichtsilber Metallic (5B)
  • Sommerfelgen
    15" Alu Guss 6-Arm Style
  • Winterfelgen
    15" Alu Guss 6-Arm Style
  • Ausstattungspakete
    Style
    Advance
  • Soundausstattung
    nicht original Audi Radio
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    ja
  • Sonderaustattung
    GRA /Tempomat
    Standheizung
    Vierspeichen Lenkrad
    Serien Sitze
    geteilte Rückbank (2 Sitze)
    Komfortblinker
    beheizbare Außenspiegel
    Osram Night Breaker H7-LED

Wohnort

  • Wohnort
    25335 Elmshorn

Hobbies

  • Hobbies
    Gospel, Dual

Beruf

  • Beruf
    Fahrdienstleiter

Kontakt

Letzte Besucher des Profils

3.514 Profilaufrufe

Leistung von Deichgraf63

  1. Die rote Ölkanne bedeutet zu niedrigen Öldruck. Wenn die Ursache der Anzeige (z.B.) defekter Öldruckschalter nicht eindeutig ist, fährt man damit nicht weiter, der Wagen gehört in fachkundige Hände, um den tatsächlichen Öldruck zu messen. Nur wenn der eindeutig in Ordnung ist, kann man nach dem Fehler in der Anzeige suchen. Gerade beim A2 hat man ja das Problem abbrechender Ölpeilstäbe, in Youtube gibt es ein Video, das zeigt, das die abgebrochenen Teile nach Abnahme der Ölwanne im Sieb der Ölpumpe zu finden waren das behindert das Ansaugen des Motoröls und kann zu einem zu niedrigen Öldruck führen. Die Anzeige "Ölkanne" gibt es in drei "Versionen": Gelbe Ölkanne mit Schriftzug "min", verbunden mit einfachem Signalton. Der Ölstand ist niedrig, es sollte baldmöglichst Öl aufgefüllt werden. Gelbe Ölkanne mit Schriftzug "Sensor", verbunden mit einfachem Signalton. Der Schalttafeleinsatz hat eine Fehlfunktion des in der Ölwanne verbauten Ölstandssensor festgestellt. Dieser Sensor mißt den Ölstand und die Motoröltemperatur. Der Ölstandssensor muß überprüft, ggf. ersetzt werden. Rote Ölkanne mit dreifachem Warnton. Der Öldruck ist zu niedrig, Motor sofort abstellen und Ölstand prüfen, auch einen Blick auf den Öldruckschalter werfen, ist es unter der Gummikappe ölig, den Ölfilm abwischen, danach sollte die Warnung nicht mehr erscheinen. Der Öldruckschalter ist umgehend zu ersetzen. Gruß Uli
  2. Und wieder SKF, das sind die, die nicht nicht passenden linken Antriebswellen für den 1.4er Benziner seit Jahren anbieten. Von denen kauft man wohl besser nichts mehr... Gruß Uli
  3. Die Fehler der Klimaanlage haben mit dem Gestank nichts zu tun, das ist eine ganz andere "Baustelle", völlig unabhängig davon und am besten in einem gesonderten Beitrag aufgehoben, sonst gibt es ein Durcheinander von Beiträgen zu den beiden völlig gesondert zu betrachtenden Probleme. Gruß Uli
  4. Gerade beim AUA gibt es da einige "Quellen". Die Wasserabläufe, Ventile, in auf der Unterseite der Motorhaube wurden schon genannt. Allerdings muß da ja schon der Mief im Motorraum sein, damit der von der Lüftung angesaugt wird. Dann ist auch die Verschlauchung der Kubelgehäuseentlüftung eine häufige Quelle des Miefs. Diese kann man ertasten, wenn man zwischen der Spritzwand und dem Ansaugkanal geht, der Schlauch führt unten am Kurbelgehäuse vom Ölabscheider (Den man auch mal erneuern sollte) nach oben und ist auf der Unterseite des Ansaugkanals aufgesteckt. Ist dieser nicht mehr fest, sondern mürbe, ist er meist undicht, neben dem Mief kann es dann bei weiterem Fortschritt des Verfalls auch zum Ansaugen von Nebenluft kommen, oft wird dann die Motorkontrolleuchte aufleuchten, im Fehlerspeicher wird dann teilweise etwas wie "Magergrenze unterschritten" oder "Saugrohrdrucksensor, unplausibles Signal" hinterlegt. Der Mief sind dann die Öldämpfe aus dem Motor. Ebenso kann das Rohr vom AGR-Ventil zum Unterteil der Drosselklappe oder deren Dichtungen undicht sein, beim Rohr gibt es einen Wellrohrbereich, da hat es auch schon Schäden gegeben. Dann kommt der Mief direkt aus dem Krümmer der Abgasanlage. Gruß Uli
  5. Ich habe von der DEVK den Premiumtarif, da ist der Schutzbrief plus mit drin, kostet sonst nur 12€/Jahr Aufpreis. Gruß Uli
  6. 3 Stunden sind heftig Ich bin ja nun binnen sechs Tagen zweimal havariert, das erste Mal am Donnerstag letzter Woche mit dem A2 und der gebrochenen Antriebswelle, abends gegen 21:40 Uhr, zwischen Dückermühle und Grönland (heißt wirklich so) an einer Ampelkreuzung, also tiefste "Wallapampa", Beauftragung des Abschleppers durch die DEVK, Wartezeit eine knappe Stunde. Die zweite Havarie war am Mittwoch mit dem Golf III meines Vaters, A23, Fahrtrichtung Heide auf dem Parkplatz Nord-Ostsee-Kanal gegen 10:15 Uhr mit durchgebrannter ZKD. Nach Anruf in der Heider Stammwerkstatt meines Vaters bekam ich die Telefonnummer des Abschleppdienstes, der war binnen 35 Minuten da, um 11:40 Uhr war der Wagen in der Werkstatt abgeladen, ich saß im RE 6 um 12:01 Uhr Richtung Zuhause. Die Rechnung kam heute, kein Schutzbrief, 178,50€, das war weniger, als ich befürchtet hatte. Drei Stunden mußte ich also nicht einmal in Summe warten Gruß Uli
  7. Es braucht keinen ABS-Ring. ABS/ESP ist beim A2 1.4 im Radlager realisiert. Dafür gibt es im Radlager einen Magnetring mit geprägten Polen, dazu gibt es einen Raddrehzahlsensor. Das "für Fahrzeuge ohne ABS" irritiert in den Angaben auf der Internetseite auch. Ich weiß nicht, wo meine Werkstatt nun die Antriebswelle her hat, wichtig ist, daß sie funktioniert und es danach keine Warnmeldungen gibt. Das ist aber das Risiko der Werkstatt, die haben sich den Lieferanten selbst gesucht und es selbst bestellt. Gruß Uli
  8. Es kann auch eine Antriebswelle sein, so wie bei meinem AUA in der vergangenen Woche. Wenn der Tacho nach dem Einkuppeln und etwas Gas geben etwas anzeigt, dann ist es eine Antriebswelle. Durch die Funktion des Differentials (Ausgleichsgetriebe) im Getriebegehäuse dreht dann der noch mit dem Getriebe verbundene Antriebswellenteil mit doppelter Geschwindigkeit, als wären beide Räder im Eingriff, aber die andere Seite bekommt dann überhaupt kein Drehmoment, die Fuhre bewegt sich dann keinen Meter mehr, dann kannst Du mit einstimmen: Hoch auf dem gelben Wagen, sitzt ich beim Fahrer vorn Der muß meinen Audi tragen, der hat seinen Vortrieb verlor'n... Meiner soll nächste Woche wieder fertig sein, die Werkstatt wartet noch auf Handbremsseile von Audi-Tradition. Gruß und Kopf hoch, das wird wieder. Uli
  9. Das Problem ist, daß die meisten für den 1.4er Benziner angebotenen, linken Antriebswellen nur 505mm lang sind, die richtige Länge liegt wohl zwischen 526 und 530 mm, das sind dann mal über 2cm Längenunterschied, das ist nicht auszugleichen, zwei oder drei Millimeter kann ich mir als problemlos vorstellen. Gruß Uli
  10. Nun, so schlimm finde ich die Reichweite mit dem 34 Liter Tank nun auch nicht. Klar, vom Audi 80 B3 war ich verwöhnt, da reichten die 68 Liter auch mal für über 1.000 km - und den B3 gab es auch als Diesel. Ich finde es interessant, sich mal mit den alten Autotests auf diesem YT-Kanal zu befassen. Da wäre die Reichweite des A2 1.4 mit 34 Liter-Tank völlig durchschnittlich gewesen. Der Tank eines Golf I faßte 40 Liter, aber der Wagen brauchte in einem Test über 9 Liter auf 100 km! Da ist nach gut 400 Kilometer doch Tanken angesagt. Mein A2 liegt im Schnitt bei 6,4 Liter, gemessen über mehr als 200.000 km. Da kommt man also mindestens so weit wie ein Golf I seinerzeit, eher weiter. Also, der A2 ist keine Reiselimousine, auch, wenn man damit gern längere Strecken fährt. À propos Reiselimousine: Ein VW K70 von Anfang der 1970er Jahre war damals in der Klasse wie heute ein Audi A6, Tankvolumen war 52 Liter, Verbrauch im Normalfall 10 - 11 Liter auf 100 km. Klar ist, der42-Liter-Tank des A2 in der späteren Ausführung bringt noch einmal gut 100 km mehr Reichweite, dann ist man im Bereich, den auch heutige Mittelklasseautos erreichen. Aber bei den späteren Baujahren gibt es eben Softlack und vor allem auch die rostenden Blechquerlenker. Wenn, dann muß man gleich nach einem ganz späten Exemplar schauen, dann hat man auch ein Exemplar mit den verbesserten Kolbenringen und damit keinen Ölverbrauch. Die Experten können Dir sicher sagen, ab welcher FIN diese verbaut wurde, klar ist, erst im Modelljahr 2005, Gruß Uli
  11. So, mal wieder ein "Sachstandsbericht": Die Werkstatt hat eine passende, linke Antriebswelle "aus dem Internet" erhalten und verbaut, diese paßt. Mein A2 fährt also schon mal wieder, so die Auskunft eben am Telefon, da fällt mir eine ganze Mure vom Herzen und ich freue mich, wenn denn Audi-Tradition auch die Handbremsseile geliefert hat. Die sollten eigentlich auch heute kommen, sind die aber nicht. Nun ist die Bremse zerlegt, wäre ja Unsinn, nun wieder alles zusammen zu bauen und dann wieder zu zerlegen. Eine gute Nachricht zum Wochenende. Endlich bald wieder A2 fahren. Gruß Uli
  12. Vor der Laufleistung muß man auch beim AUA grundsätzlich keine Angst haben, meiner hat nun über 379.000 km gelaufen (Und ich bin nicht der "Rekordhalter" mit dem Motor, da sind auch schon welche jenseits der 500.000 km), steht mit gebrochener. linker Antriebswelle seit einer Woche wegen Fehlbestellung der Antriebswelle still. Der Ölverbrauch liegt bei moderater Fahrweise, also bis ca. Tacho "130" bei etwa 0,25-0,3 Litern auf 1.000 lm, es sind die original-Kolbenringe verbaut. Klar, ab und an kommen Verschleiß- und Alterungsreparaturen, die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung sind meist nach 10 Jahren mürbe, dann zieht der Motor Nebenluft, es kommt zu einer Fehlermeldung bezüglich eines unplausiblen Signals am Saugrohrdrucksensor. Das ist alles Kleinkram, ansonsten gibt es den Club. Lieber ab und an mal Geld für eine Reparatur als monatlich hohe Leasingraten für einen der häßlichen Neuwagen. Das Wichtigste: Der A2 rostet an tragenden Teilen nicht, was meist das Ende eines Autolebens bedeutet, alles andere läßt sich mit vertretbarem Aufwand wieder richten. Und: Die Preise für A2 werden nicht weiter sinken, eher steigen. Gruß Uli
  13. Das wäre dann die "letzte Rettung", aber ob Kiesow genau diese Welle gehabt hätte? In jedem Fall sollte man keine nicht gebrochene Welle mehr entsorgen, sondern aufarbeiten, neue Gelenke, entrosten, neu streichen und dann einlagern. Ich denke, es wird Zeit, sich Gedanken zu machen, wie das der Club so realisiert, daß ein Teilepool entsteht. Ich weiß auch nicht, was z.B. mit den Handbremsleitungen ist, daß diese so oft "fällig" sind und ob man auch diese aufarbeiten kann. Gruß Uli
  14. Aktuell ist für die linke Seite die EURODRIVELINE AD-412 offenbar die einzige Antriebswelle, die für den 1.4 Benziner verfügbar ist. Für die anderen gibt es Wellen bei Audi-Tradition, aber zu extrem gesalzenen Preisen. Gruß Uli
  15. Eigentlich sollte mein A2 heute fertig werden, aber das wird nun lange dauern. Die von der Werkstatt bestellte SKF-Antriebswelle paßt nicht, nun versucht man, eine passende zu bekommen. Es wurde auch festgestellt, daß die Handbremsseile hin sind, toll, das zweite Mal in den 12 Jahren, in denen ich den A2 habe, diese sind nur noch über Audi Tradition lieferbar (Die Antriebswelle übrigens nicht!). Nützt nichts, im kommenden Monat ist die HU fällig, da wäre es ohnehin notwendig geworden. Gibt es da Tricks und Tipps, daß die vermaledeiten Handbremsseile nicht wieder kaputt gehen? Vom Audi 80 B3 kenne ich genausowenig Probleme wie beim VW K70, da "leben" die ewig. Gut, der Golf 3 GL hat nun eine neue Verteilerkappe und Läufer, daß original Beta-Radio habe ich heute auch repariert und eingebaut, das hässliche Grundig-Radio rausgerissen. Ich habe hier auch noch ein Gamma in Arbeit. Morgen bekommt der Hobel noch neue Wischblätter, die vorhandenen dürften so an die 20 Jahre alt sein. Ich muß schon sagen, 1,8 Liter, 90 PS bei einer ähnlichen Übersetzung wie mein AUA, das "zieht" schon ganz anders, soviel schwerer ist der 3er ja auch nicht. Ich "darf" wohl noch mit bis zu einer Woche Golffahren rechnen. Es gibt Schlimmeres, mit Baujahr 1992 ist es ja ein lupenreiner Oldtimer. Gruß Uli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.