Zum Inhalt springen

Flo

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    133
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2003
  • Farbe
    Lichtsilber Metallic (5B)
  • Sommerfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Winterfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Ausstattungspakete
    Style
    Advance
  • Soundausstattung
    Radio-Cassette "chorus"
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    beheizbare Außenspiegel

Wohnort

  • Wohnort
    Anzing / Bayern

Hobbies

  • Hobbies
    Liegerad- und Ruderradfahren Motorradfahren Gymnastik

Beruf

  • Beruf
    Maschinenbauingenieur

Letzte Besucher des Profils

1.756 Profilaufrufe

Leistung von Flo

  1. Der Tipp ist gut - Bei mir ist an einem A2 die Schraube abgerissen, beim Versuch den Kontakt zu säubern. Zum Rausbohren kommt man praktisch nicht hin. Ich habe den Massepunkt woanders hin gelegt...
  2. Mein Beitrag ist fast obsolet, weil ich den Tipp von frosch 999 besser finde... Der Zigarettenanzünder oder die Steckdose - je nach Ausstattung ist bei meinen A2´s von 2003 dauerbestromt. Ich hatte eine zu schwache Batterie regelmäßig über den Zigarettenanzünder geladen. Vermutlich zieht die Batterie aber viel vom so gelieferten Strom. Es eher wahrscheinlich, dass die Batterie sich nicht erholt, wenn sie so tief entladen wurde - das Schloß sollte sich aber öffnen lassen, wenn man z.B. eine geladene Batterie auf dem Beifahrersitz stellt und über so einen Adapter anschließt. Ich würde trotzdem versuchen mit Ladegerät etwas Strom in die leere Batterie zu packen - sonst würde ich das Risiko die Sicherung zu überlasten als hoch einschätzen Ich wünsche gutes Gelingen und alles Gute für 2024
  3. Ich stimme A2 HL jense zu. Wenn Das Fahrzeug kein Panoramadach hat, dann müsse das dieses Teil von Spidan sein: SPIDAN 49527 FahrwerksfederVorderachse, Schraubenfeder mit konstantem Drahtdurchmesser, für Fahrzeuge ohne Panorama-Sonnendach
  4. Bei Federn, Anschlagpuffer und Domlager gehe ich mit und habe ich vor etwa einem Jahr bei einem 1.2 TDI getauscht, weil die Domlager defekt waren. Die Dämpfer könnten noch gut sein - Audi hat ziemlich gute Qualität verbaut. Bilstein B4 ist sicher eine gute Wahl. Mein Kommentar ist eher für die 1.2 TDI Freunde gedacht, die hier mitlesen. Bei mir kann ich von Glück sagen, dass sie noch gut sind. Es gibt sie nicht mehr neu.
  5. Die für Mercedes A2019900050 oder BMW 51711958025 passen perfekt, aber vorsicht beim Festziehen - nach fest kommt ab Ich habe sie in der Bucht gefunden.
  6. FSI und große TDI haben 50 mm; der 1.2 TDI hat 38 mm und die 1.4 Benziner 45 mm https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a2/a2/2003-248/2/253-253080/#1 Ich persönlich finde den 1.4 TDI Endtopf am FSI nicht merklich lauter, ich habe das aber nicht gemessen. PS: Edelstahl (oder Titan) von Fox hätte mir auch gefallen.
  7. Ich habe das auch schon geschafft aus einem Kanister Super Plus reinzukippen. Mein Rat ist danach den Kraftstofffilter zu tauschen, da das Benzin den Tank „reinigt". Wenn nan längere Zeit mit Aussetzern gefahren ist, empfiehlt es sich meiner Meinung den Öl- und Ölfilterwechsel vorzuziehen, da unverbrannter Kraftstoff sich vermutlich mit dem Motoröl vermischt hat - das gilt übrigens auch für Benziner... Der Motor und überhaupt das ganze Fahrzeug ist unglaublich robust. Insofern würde ich mir keine Gedanken um eine tiefergehende Beschädigung machen.
  8. Ich habe nun seit 2003 unser Dieselchen und dachte ich kenne alles an diesem Fahrzeug. Heute habe ich etwas dazugelernt. Obwohl ich meinte genug Öl im Hydraulikbehälter zu haben bekam ich die Fehlermeldung: 01073 - Drucksystem Kupplung 35-10 - - - Sporadisch und das Fahrzeug schaltete auch nicht perfekt. Grund war tatsächlich falscher Ölstand. Es ist trotz Hinterleuchtung mit Taschenlampe leicht möglich sich im Pegelstand zu verschätzen. Der Behälter ist verrippt und ich hatte den Pegelstand mit einer Rippe verwechselt. Auch wenn das nicht nach Vorschrift ist halte ich es für sinnvoll so viel Hydrauliköl einzufüllen, bis der Boden direkt unter der Verschlußkappe leicht benetzt ist - natürlich nur, wenn das System drucklos ist, also z.B. das Fahrzeug einige Tage gestanden ist und die Fahrertür nicht geöffnet wurde. PS: Meist ist es kein großes Problem, sondern der obere Hydraulikschlauch am Flansch in den Gangsteller. Bei meiner letzten Instandsetzung waren die Original O-Ringe 085 142 420 bestellbar Über Audi Tradition (8,1X4,9X1,6) zu klein - Übermaß (8,4x4,4x2) ist dicht, ich empfehle es aber nur für den Fall, dass die Originalen NICHT dicht schließen PPS: im Bild ist gar kein Öl - das ist ein Behälter, den ich zur Veranschaulichung so hinterleuchtet habe, wie es im eingebauten Zustand leider nicht möglich ist.
  9. Auch wenn der Beitrag schon uralt ist und sein Inhalt praktisch Einzug ins Wiki gefunden hat - Vielen Dank dafür. Ich habe die Reparatur auf Auffahrrampen durchgeführt und falls das jemand auch so machen will, habe ich eine wichtige Ergänzung. Für diesen speziellen Fall sollte die Pendelstütze nicht gelöst werden, damit der Motor nicht nach hinten kippt, wo wir Platz zum arbeiten brauchen sondern eher nach vorn. Ich habe zum Lösen der Motorlagerung oben den Motor unter der Ölwanne mit Rangierwagenheber gestützt und dann nur wenig abgelassen. Das Ölrohr (anderer Begriff Entlüftungsschlauch) hinten unten am Saugrohr hat am Meisten gefuchst. Ich habe es zuerst von unten am Ölabscheider demontiert und danach den Flansch zum Saugrohr von oben gelöst. PS: schade, dass ich das nicht 2014 schon geschrieben habe - dann hätte ich es hier lesen können und hätte es nicht nochmal „lernen" müssen.
  10. In meinem Tec-Print steht für die XZN10 wie für die TX45 30 Nm. Da ist kaum ein Unterschied im Drehwinkel zu 25 Nm... Um Die TX45 zur Einstellung des Türspaltes an der Tür oben zu drehen ohne die Tür auszuhängen habe ich einen Knebel mit 1/4" Nuss verwendet - das baut kürzer, als Drehmomentschlüssel mit Bithalter.
  11. Hallo DARKMAN, magst Du uns sagen wie aufwändig die Eintragung von dem BN Pipes ESD war und mit welchen Kosten das verbunden war? Auf deren Webseite steht ja, dass der für eine ABE einen Tacken zu laut sei. Aktuell gibt es sogar MSD im Teilehandel bei einem Anbieter noch diesen VEGAZ AS-343 Mittelschalldämpfer gefunden, der nach Angaben auf der Seite passen soll.
  12. Jetzt wird dieser und ein anderer Thread zu alternativen Auspuffsystemen wieder interessant. Mein FSI muss Ende dieses Jahres zum TÜV und der Endtopf schaut nach 20 Jahren nicht mehr neu aus. Genauer ausgedrückt - er gehört erneuert. Nachdem ich weder bei myAudi noch auf ebay oder bei einem Autoteilevertrieb den passenden Endtopf gefunden habe habe ich bei Audi mal nachgefragt. Die Antwortmail war sehr freundlich, der Inhalt aber sehr ernüchternd. Leider ist das Teil derzeit nicht erhältlich - man kann schließlich nicht für so viele Fahrzeuge und Motorisierungen Teile verfügbar halten. Hat jemand einen Vorschlag, wie man einigermaßen kostengünstig mein Problem lösen kann? Vielleicht hat ja einer der Umbauer noch einen gut erhaltenen Endtopf übrig. 8Z0 253 609 P ist die Teilenummer passend für unsere BAD Motoren
  13. Ich bin gestern wegen austretenden Kühlwassers mit dem FSI liegengeblieben. Bei 90.000 km musste ich die Unterdruckdose am Saugrohr tauschen und bei 115.000 km war das Kühlwasserrohr defekt - beim Tausch habe ich das Thermostatgehäuse mit erneuert. Jetzt, wo das Fahrzeug 21 Jahre alt ist bei 127.000 km , das Verteilerstueck 1J0 121 087 D gebrochen. Es sitzt knapp oberhalb des Thermostatgehäuses. Ich schreibe das nicht, um irgendwem Angst zu machen, weil der FSI nicht so problemlos ist, wie die anderen Motorisierungen, sondern um darauf hinzuweisen, dass - wenn man ohnehin was in dem Bereich zu richten hat, es sich anbietet verschieden Teile gleich mit zu tauschen. Das Verteilerstück lässt sich von oben austauschen ohne viel zu zerlegen. Bei einem FSI, den ich Freunden verkauft habe, werde ich dieses Teil sicherheitshalber auch tauschen. Der Grund für stärkere Alterung beim FSI ist die angehobene Kühlmitteltemperatur, PS: Als Ingenieur würde ich bei der Nut für die motorseitige Dichtung des Kühlwasserrohrs von einer nicht kunststoffgerechten Konstruktion sprechen - das Bauteil wurde direkt von den Vorgängern übernommen und machte da meines Wissens nie Probleme. Dasselbe gilt für die kleinen Abgänge am Verteilerstück und am Thermostatgehäuse. Wären da jeweils an der Kante ordentliche Radien, würden die Teile vermutlich ewig halten.
  14. Durch den neuen Dichtring im Originalmaß 4,9 x 1,6 ist die Fügestelle von Schlauch in den Gangsteller bei meinem Fahrzeug nicht dicht geworden. Aus diesem Grund habe ich heute das Spiel wiederholt, aber jetzt am oberen Schlauch einen O-Ring in der Abmessung 4,4 x 2 eingesetzt. nachdem ich zum Ziehen der Klammer früher immer hinterm Motor mit dem Arm rein bin und mir den immer verkratzt habe, bin ich heute über die Lücke durch den ausgebauten Hydraulikblock - das ging ganz gut. Damit das an der Schlauchaufnahme unterm Hydraulikblock kein Gefummel wird, habe ich die Klammer, die die 3 Schläuche führt auf die beiden hinteren Schläuche gesteckt und danach natürlich wieder auf alle 3...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.