Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion - gibt's da einen Fehlercode?
-
Aktivitäten
-
6
Klima liefert nur heiße Luft/teure Repararur
Auch ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass Audi aufgrund der Vorgabe "Armaturenbrett muss raus" zu einem 4-stelligen Preis kommt. Ein versierter Schrauber mit schlanken Händen schafft das inkl. (komplettem) Ersatzteil deutlich günstiger; ich habe vor ca. 4 - 5 Jahren inkl. Trinkgeld mal 200 bezahlt. Sollte aber der Worst-Case aus irgendwelchen Gründen notwendig werden, würde ich alle Stellmotore - auch wenn sie noch funktionieren - wechseln lassen; sofern es die Ersatzteile noch gibt. Wobei der 'Worst-Case' ja auch andere Gründe haben kann. -
15
Zukunft meines A2
Moinsen. 1.4tdi AMF 290tkm Mir ist gestern kurz vor Paris nach 5h Fahrt der Wagen liegen geblieben. Nichts zu hören, Motor plötzlich aus. Nicht mehr zu starten, kein Anlassengeräusch. Dabei hatte ich den Zahnriemen vor 200km gewechselt und hatte noch eine wilde Kilometer runtergefahren. Spannrolle ist auf der Aufnahme gerissen. Siehe Fotos. Warum keine Ahnung? Alles wurde neu sauber und mit den richtigen Drehmoment en montiert. Nicht mein erster ZR Wechsel. Jetzt die Frage. Lohnt sich mein Auto zurück zu holen? Weil die Versicherung wsl ein wirtschaftlicher Totalschaden erkennen wird und ich den Rücktransport selber organisieren müsste. Kennt jmd ein Unternehmen das es vor Paris in die Eifel bringt (Preise?) Bekomme ich das Reparieren des Motors selber hin? Gleich ein Austauschmotor? Ist dieser zu bekommen? Lohnt sich der ganze Aufwand? Vll um Ersatzteile zu verkaufen? 😁 Danke für die Infos 20250729_152924.heic 20250729_172616.heic -
56
Welchen A2 sollte ich zum gelegentlichen Gebrauch und für eine lange Haltezeit kaufen? (Motor, Ausstattung, ...)
Als bekennender 3l Fan, kann ich die Begeisterung für den ANY natürlich voll und ganz nachvollziehen Das verlinkte Angebot, nunja, begeistert mich nicht so 2 Jahre Standzeit ist eine Menge, zumal der anscheinend auch draußen stand. Bremsen, VTG fest,.. Da wird einiges an Arbeit dazu kommen. Dann eine Anzeige, die mit "Das tollste und beste Auto überhaupt" beginnt und mehr zum Thema Garagengold als dem konkret angebotenen Fahrzeug beinhaltet, ist in der Regel kein preiswertes Fahrzeug. Probefahrt wird ohne Zulassung und HU auch schwierig wenn man keinen Zugang zu roten Nummern hat... Hmmm... -
6
Klima liefert nur heiße Luft/teure Repararur
Nun ja, eine Audi Vertragswerkstatt wird sich daran halten...: Gab es hier nicht ein "Cool Down" Schraubertreffen: -
6
Klima liefert nur heiße Luft/teure Repararur
Doch will er 1. Den Stellmotor wechsel ich in 1h ohne Ausbau des Amaturenbrettes 2. Kann er einfach mal die Stellmotoren kalibrieren, dann läuft die Klappe wieder für X Stunden / Tage und man hätte das AUffüllen der Klima sparen können. So ist das, wenn man mit einem alten Audi zu Audi fährt. Teiletausch und Rätselraten (ich meine das nicht böse), aber in meiner Dorfwerkstatt kommen öfters Autos mit mehreren 100 Eur für die geführte Diagnose und der MEister da ist in 30 Min fertig: Das Klappern kommt daher... schau... Sprühöl... Klappern weg... ist in 2 Tagen wieder da.- 1
-
-
56
Welchen A2 sollte ich zum gelegentlichen Gebrauch und für eine lange Haltezeit kaufen? (Motor, Ausstattung, ...)
Wenn alles funktioniert, dann ist der Preis ok. Ohne HU natürlich eine Überraschungsbox... -
56
Welchen A2 sollte ich zum gelegentlichen Gebrauch und für eine lange Haltezeit kaufen? (Motor, Ausstattung, ...)
Am 23. Februar, da hattest Du den motor- und getriebetechnisch frischgemachten 3L, mit dem wir eine Runde gefahren sind Die Farbe innen und außen hatte mich aber nicht überzeugt -
-
6
Klima liefert nur heiße Luft/teure Repararur
Die Lüftung bläst nur heiße Luft und die füllen pauschal mal das Kältemittel auf? Sehr professionell! Die Stellmotoren für die Temperaturklappe sind das Problem, wenn die Werkstatt den Fehlerspeicher ausgelesen hat (das sollte der erste Schritt sein), dann steht der Stellmotor mit Sicherheit auch drin. Laut Audi-Reparaturleitfaden muss für den Tausch das Amaturenbrett raus. Ja. In der Praxis macht das keiner, zumal dabei viel kaputt geht. Mit Sicherheit auch Teile, die Du nicht mehr bekommst. Bei Dir muss vermutlich der Stellmotor der Temperaturklappe (V68) getauscht werden. Ein guter Schrauber renkt sich kurz zwei Finger aus und kommt dann auch ohne Ausbau des Amaturenbretts da ran. Im Fehlerspeicher stehen bestimmt auch schon weitere Stellmotoren. Wenn die Finger schon ausgerenkt sind, kann man die gleich mitmachen. Ließ Dich mal hier ein: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Ausbau_Stellmotoren_der_Klima Wenn Du das nicht selber kannst, dann wäre das Schraubertreffen im Lippetal evtl. ein Option. Ansonsten gib den Link zu unserem Wiki mal Deiner Werkstatt. Wenn die das so nicht machen, dann geh zu einer anderen Werkstatt. -
56
Welchen A2 sollte ich zum gelegentlichen Gebrauch und für eine lange Haltezeit kaufen? (Motor, Ausstattung, ...)
Hallo zusammen. Zuerst bitte ich um Entschuldigung, dass ich lange nichts geschrieben habe. Es genießt nicht meine höchste Priorität, muss ich zugeben. Aber ich habe in der Zwischenzeit den A2-Markt immer beobachtet und nach einem BBY mit OSS oder einem ANY geschaut. @A2 HL jense hatte mich Anfang des Jahres ein wenig mit einem 3L angefixt . Und ich habe mir überlegt, dass es viele Autos mit Glasdach und Benzinmotor auch heute noch zu kaufen gibt, aber den 3L (oder allgemein ein vollwertiger Motorwagen mit 855kg Leergewicht) gibt es nicht mehr. Jedenfalls will ich mir morgen den hier ansehen. Ob es eine gute Idee ist, als A2 (und 3L) Neuling einen lange gestandenen A2 ohne HU zu kaufen, weiß ich noch nicht. Bei 2k€ könnte ich aber schwach werden. Viele Grüße Christian
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.